Relaunch in 2025: Neuanmeldung zur einsnull kompakt erforderlich

Wir entwickeln bei BITMARCK nicht nur unsere Produkte und Services weiter – auch unsere Kommunikationskanäle werden mit kleinen und größeren Veränderungen up to date gehalten.

Und eine größere Änderung steht in 2025 in Form eines Relaunchs bei der einsnull kompakt an: Damit die News bei Ihnen – unseren Leserinnen und Lesern – künftig noch schneller ankommen, wird der News­letter ab dem neuen Jahr nicht mehr als PDF, sondern ausschließlich per E-Mail erscheinen.

Um zugleich den dahinter liegenden Prozess noch effektiver zu gestalten, erfolgt der Versand künftig aus unserem CRM heraus.

Aufgrund dieser Veränderung ist es notwendig, dass Sie sich erneut für unseren Newsletter anmelden. Bitte beachten Sie: Nur bei einer neuen Anmeldung erhalten Sie auch im kommenden Jahr weiterhin unsere einsnull kompakt. Dies ist mit wenigen Klicks hier erledigt.

Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an presse@bitmarck.de

Schulungen zur ePA für alle abrufbar

Abseits der technischen Entwicklung sind in den vergangenen Wochen viele Ressourcen in die Wissensvermittlung zur ePA für alle geflossen – unter anderem in Form von Schulungen.

Das Ziel der digitalen und Präsenz-Formate: Unsere Kundinnen und Kunden, die mit der neuen elektronischen Patientenakte arbeiten werden, bestmöglich auf den Start im Januar 2025 vorzubereiten. Mit der Unterteilung in Grundlagen- und Anwenderschulung richtet sich unser Angebot an zwei verschiedene Erfahrungslevel.

Damit alle ePA-Verantwortlichen flexibel auf die Schulungsinhalte zugreifen können, stellen wir sowohl die Präsentation als auch die vollständige Aufzeichnung zur Verfügung.

Tutorials zur ePA für alle: Videos online

ePA-Wissen in leicht verdaulichen Häppchen, die sich gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen: Begleitend zu den Schulungen produziert BITMARCK eine Tutorial-Reihe zur ePA für alle. Die grafisch aufbereiteten Videos widmen sich jeweils einem Schwerpunkt und erläutern in wenigen Minuten zentrale Zusammenhänge der neuen elektronischen Patientenakte.

Die Videos finden Sie im Kundenportal meinBITMARCK. Die Mediathek wird nach und nach um zusätzliche Videos erweitert.

Die ersten drei Tutorials sind ab sofort abrufbar:

  1. ePA-Ökosystem
  2. Widersprüche und Befugnisverwaltung
  3. Ombudsstelle

Interesse geweckt?

Jetzt die Videos im Kundenportal ansehen.

Digitale TI-Bibliothek: Ausblick auf das neue Supporthandbuch

Intensiv getüftelt wird außerdem an der zentralen Arbeitsgrundlage im Kontext der ePA für alle. Hinter den Kulissen entsteht zurzeit ein völlig neues Supporthandbuch, das nach dem Prinzip einer Bibliothek aufgebaut ist.

Neue Plattform – neue Inhalte – neuer Komfort: Neben einer optimierten Navigationsstruktur, die Nutzende durch „Regale“ und „Bücher“ führt, ermöglicht der personengebundene Zugang außerdem eine personalisierte Nutzung. Über den Bereich „Favoriten“ stellen sich Nutzerinnen und Nutzer ihre wichtigsten Quellen individuell und übersichtlich zusammen.

Sobald das neue Supporthandbuch genutzt werden kann, informieren wir Sie selbstverständlich über unsere verschiedenen Kanäle.

Jetzt anmelden: BITMARCK LIVE 2025

Das neue virtuelle Veranstaltungsformat BITMARCK LIVE feiert am 12. Februar 2025 seine Premiere. Wir beleuchten aktuelle Fokus Themen und Produkt-Highlights aus dem BITMARCK-Portfolio – jeweils von der Entwicklung bis hin zum Betrieb – und ordnen diese in die übergreifende Unternehmensstrategie #daswirdbitmarck2026 ein.

Wo stehen wir aktuell, wenn es um Themen wie die TI Produktpalette, Online-Versichertendienste oder oneData, KI und Cloud geht? Welche politischen und marktspezifischen Entwicklungen gilt es in diesem Kontext zu berücksichtigen? Und wie stellt sich die BITMARCK-Gemeinschaft hier strategisch für die Zukunft auf?

Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im Februar unter anderem im Rahmen von Expertengesprächen, Impulsvorträgen und Deep Dives.

Sie haben bereits jetzt die Möglichkeit, sich über unser Kundenportal mein.bitmarck.de für den Livestream anzumelden.

Bei Fragen zum Format stehen wir Ihnen gerne unter kontakt-service@bitmarck.de zur Verfügung.

Save the Date: BITMARCK-Kundentag 2025

Für das kommende Frühjahr laden wir unsere Kundinnen und Kunden wieder herzlich zu unserem jährlichen GKV-Netzwerkevent ein. Merken Sie sich den Termin daher sehr gerne in Ihren Kalendern vor.

Unsere Gäste erwartet wie immer ein abwechslungsreiches Programm: Vom Vernetzungs­gedanken über die praktischen Mehrwerte bis hin zur Usability stehen die für Krankenkassen und ihre Versicherten konzipierten Lösungen und Services im Mittelpunkt.

Nutzen Sie die Gelegenheit und treten Sie mit unseren Expertinnen und Experten in den Austausch zu aktuellen Trends und Ent­wicklungen aus der Welt der GKV und freuen Sie sich auf zahlreiche spannende Impulse rund um die digitale Trans­formation unserer Branche.

Mit weiterführenden Informationen zur Veranstaltung kommen wir Anfang des kommenden Jahres auf Sie zu. Ihre Fragen beantworten wir bis dahin gerne unter kundentag@bitmarck.de.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie im Mai persönlich in Essen zu begrüßen!

Mit dem GeCo-Impfmodul gut geschützt durch die Grippezeit

Ganz einfach im Blick behalten, wann es wieder Zeit für die nächste Impfung ist: Das ist einer der großen Vorteile, die Krankenkassen ihren Versicherten mit unserem GesundheitsCockpit bieten können. Auch und erst recht in der Erkältungs- und Grippezeit, in der sich viele Menschen präventiv mit einer Grippeimpfung schützen.

Mithilfe einer eingängigen Ampel-Logik werden Versicherte informiert, welche Impfung auf dem aktuellen Stand ist und in welchen Fällen eine Auffrischung ansteht.

Dafür sind die Impfempfehlungen der STIKO tagesaktuell im GeCo-Modul hinterlegt und werden automatisch und individuell im Hintergrund geprüft. Dabei findet beispielsweise auch das Alter Berücksichtigung.

Die Module des GesundheitsCockpits werden stetig um neue Funktionen erweitert, sodass sich auch der Adressatenkreis – beispielsweise durch Themen wie „Schwanger- und Mutterschaft“ – kontinuierlich erweitert.

Weiterführende Informationen finden Sie im Kundenportal meinBITMARCK.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an GeCo@bitmarck.de

 

Finanzielle Bewertung von Fusionen mit bitForecast_Web

Die langfristige Entwicklung der GKV-Finanzen erhöht den Fusionsbedarf. Mit bitForecast_Web und unserem umfassenden Know-how unterstützen wir Krankenkassen bei der Bewertung und Simulation von Fusionen.

Das Tool ermöglicht eine detaillierte Abbildung der finanziellen Lage durch eine Fusion – einschließlich Vermögenssituation, notwendigem Zusatzbeitragssatz, Deckungsquoten und Risikofaktoren.

Technische Unterstützung

  • Datenzusammenführung: Über bitForecast_Web können Daten mehrerer Krankenkassen mit­einander verknüpft werden. Dies betrifft konkret z. B. Finanz- und Versichertenstatistiken (KV45, KJ1, KM1), die Haushaltspläne, die Morbi-RSA-Satzarten und die Bescheiddaten des Bundesamtes für Soziale Sicherung (BAS). Die Daten werden auf­bereitet und zusammengeführt.
  • Erstellung von Fusionsmodellen: Nach Fertigstellung des Fusionsmodells in bitForecast_Web stehen auf der Startseite des Tools mindestens drei Betriebsnummern (BBNR) zur Auswahl: die eigene BBNR, die des Fusionspartners und eine Nummer für den Fusionsverbund. Für alle Betriebsnummern können getrennte bitForecast-Szenarien angelegt werden. Auf dieser Basis können valide Prognosen für die einzelnen Krankenkassen und für den Fusionsverbund ermittelt werden.
  • Verwaltung von Zugriffsrechten: Nutzende, denen Zugriffsrechte auf den Fusionspartner und den Fusionsverbund zugeteilt werden, können explizit benannt werden. Eine getrennte Rechteverwaltung für jede Betriebs­nummer ist möglich.

Fachlich-beratende Unterstützung

  • Wir unterstützen bei der Zusammenführung möglicher Input-Daten und bei der Interpretation der Ergebnisse.

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen

  • Kosten: Ob für die genannten Leistungen eine Vergütung anfällt, hängt vom konkreten Umfang ab.
  • Einverständniserklärung: Zur Zusammenführung der Daten ist eine Freigabe sowie die Benennung der berechtigten Anwendenden durch die Vorstände erforderlich.
  • Vertragskonsolidierung: Bei einer tatsächlichen Fusion werden die bestehenden Verträge im Kontext von bitForecast_Web konsolidiert.

Selbstverständlich werden Anfragen streng vertraulich behandelt.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Dr.Stephan.Jarsinski@bitmarck.de

PDF der aktuellen ausgabe

Immer aktuell informiert –
mit der einsnull kompakt

Zum Archiv